Klicken Sie auf die Bilder, um diese zu vergrößern.

KHD-Übung Waldbrand Schlaining

Fahrzeugbergung mit StF Oberwart, B50 am 130424

VU eingeklemmte Person 070424

28.3. Fahrzegubergung Richtung Neustift

24.3. Ölspur B50 Richtung Grodnau

LKW Bergung 6.1.22

Fahrzeugberung 25.8. mit StF Pinkafeld

Im Anschluss Inspizierung 2021 ...

..wurde Branddienstleistungsprüfung in Silber...

...mit Wissensfragen und technischer Übung durch ...

...2 Grupen erfolgreich absolviert.

Branddienst-Leistungsabzeichen ...

... 2 Gruppen sind am 28.9. zum Bewerb angetreten...

Gerätekunde und eine praktische Übung ...

...waren zu absolvieren ...

...und wurden von alle bestanden!

Übung mit TMB23-12 der StF Oberwart...

... im Juli2019 bei der Kirche.

Aussicht und...

...weiter Ausblick

Inspizierung 2019 - Übung in Mariasdorf...

... mit Brandübung am Hof der Mostschank Karner...

...und Atemschutzübung im Keller des neue Gemeindehauses.

Fahrzegbrand 17.01.19 3h früh ...

... mit Schaum gelöscht

Fahrzeugbergung 15.01.19 bei B50 ...

...mit Traktor-Winde und Kran-LKW Firma Kappel

18.8. Verkehrsunfall B50 Jormannsdorf

Inspizierung 2018 in Bergwerk - Atemschutztrupp mit WBK im Haus ...

... TLF für umfassenden Aßenagriff, ...

...und unserer Pumpe für Zubringleitung.

KHD Planspiel BFÜST, Nov2017 mit...

Abwicklung Arbeitsaufträgen S4 (Versorgung) und...

Lagedarstellung S2 (Lage) auf Tafel und online im GeoByte.

21.10. Abschnittsübung in Grodnau...

...der 10 Wehren der Gmd.en Mariasdorf und Bernstein -

Geübt wurden Personenrettung, KFZ-Brand...

... Bergung mit Eigensicherung...

...in unwegsamen Gelände.

Beim Reversieren rutschte ein brandneuer PKW in eine Graben...

... zw Bergwerk und Raumühl. Mit Hilfe von FF Bernstein...

...wurde das KFZ sanft geborgen und frisch gereinigt dem Besitzer übergeben.

Strohballenlagerbrand 10.08.17 :

Ein aufwändiger Löscheinsatz...

...wochentags nahe Bauernhof am Ortsrand...

... wurde mit Unterstützung der Nachbarwehren...

... und landwirtschaftlicher Geräte unter Kontrolle gebracht.

Inspizierung 2017 ...

...Übungsannahme: Dachstuhlbrand Volksschule...

... 2 vermisste Personen zu retten...

...Einsatzleiter Martin bei der Arbeit ...

... mit FF Neustift und Bergwerk ...

... Nachbesprechung mit den GKdten ...

... und abschließend mit den Kameraden.

Übung 28.7 Haus 33. mit Schaum unter Atemschutz...

.........Holzhüttenbrand und Rettung eingeklemmter Person...

...gemeinsam mit den FF Oberschützen,Jormannsdorf,Willersdorf

Einsatz - umgekipptes Güllefass

Inspizierung 12.4.2014

verrauchtes Übungsobjekt

Atemschutztrupp beim Ausrüsten

Einsatzleiter Helmut Fassl und ABI Hans Schmidt

Abschnittsfunkübung 11.11.12 in Bergwerk

13.10. KHD- Übung - Sammelraum des 2. Oberwarter Zugs unter Peter Putz ist Bauhof Mariasdorf.

Lage-Raum des Kommandos in Oberpodgoria - von hier aus wird befehligt und koordiniert.

Der 2.Zug errichtet mit den Pumpen Stuben, Redlschlag, Neustift, Grodnau und anderen eine 1900m lange Relaisleitung zur Wasserversorgung.

Das Bundesheer ist mit zwei AB212 Hubschrauber und zwei Pilatus PC6 Flugzeugen zum Löschangriff aus der Luft mit dabei.

Abschnittsübung 06.10.12 Grodnau - langes Warten auf den Beginn

Übungsannahme Grodnau:Brand in Hütte, 5 Personen in Gefahr.

Angriff mit TLF Mariasdorf und Grodnau und deren HD-Rohre sowie 2 Atemschutztrupps.

MZF Mariasdorf leuchtet Wegabschnitt aus, an dem unsere Pumpe die Zubringleitung miterrichtet.

ABI Peter Putz und Grodnauer Einsatzleiter im Gespräch.

Wasser Marsch, C-Rohre und Wasserwerfer kommen zum Einsatz.

Übungs-Nachbesprechung der Kommandanten beendt die Abschnittsübung Grodnau 2012.

Übung an KFZ: 1. Fahrzeug sichern, Motorhaube öffnen,Batterie abklemmen, Scheiben entfernen.

2. Autotür mit Handwerkzeug bearbeitet, gut ausgeleuchtet mit den beiden LED-Scheinwerfern. Sobald dann Zugang hergestellt ist,...

3. ... beginnt schonende Rettung: zuerst Gurt mit Gurtmesser kappen, dann zB Herausholen mittels Rautek-Griff oder Schaufeltrage.

4. ÖAMTC-Stützpunktleiter als Ausbilder und ein Wrack gratis - unser Dank an Bernhard K.! - was will man mehr...

Dachstuhlbrand Grodnau - Lage bei Eintreffen, TLF stellt Zubringleitung.

Brand Grondau - KLF Mariasdorf pumpt vom Löschwasserteich

Atemschutztrupp der FF Mariasdorf geht über Leiter in den Dachstuhl vor.

Aufsuchen von Glutnestern und Nachlöscharbeiten am Dachstuhl.

Fahrzeugbergung am 01.06. - Ölspur auf B50

Inspizierungsübung Neustift - unser Atemschutztrupp meldet sich am Atemschutzsammelplatz.

Der Mariasdorfer "Tank" (TLF) mit formstabilem Schlauch auf Haspel ermöglicht raschen Innenangriff.

AS-Trupp wird abgelöst und verlässt Brandobjekt.

Der Neustifter Einsatzleiter analysiert die Übung mit dem BFI.

Einsatz Vermurung

Brandsicherhitswache Osterfeuer

Flurbrand Neustift

Bezirks-Grundausbildung für 4 Mariasdorfer PFM.

Brandhaus Eisenstadt - Atemschutz-Workshop Heißausbildung